Harninkontinenz

Harninkontinenz (im Volksmund auch  Blasenschwäche genannt) bedeutet unfreiwilligen Urinverlust und bezeichnet die mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blaseninhalt zu speichern und den Zeitpunkt der Entleerung selbst zu bestimmen.  In Deutschland gibt es über 8 Millionen Betroffene, aber nur jeder Fünfte wendet sich an den Arzt.

Es gibt viele Ursachen, die zur Harninkontinenz führen können. Mittels geeigneter Untersuchung und Therapie lassen sich bis zu 80% der Betroffenen heilen, wobei sich die Therapie nach der Form und der Ausprägung der Inkontinenz richtet.